Grundschule am Waldschlösschen
Kath. Liebfrauenkirche
Upmeier zu Belzen
Neuapostolische Kirche
Heimathaus
Café Nostalgie
Moschee
Ev. Marienkirche
Westerfeldschule
Grafschaftsdenkmal
Ehemaliger Bahndamm
Amt Jöllenbeck
CVJM Heim
Am Tieplatz
Blick auf die Marienkirche
Spielplatz im Pfarrwald
Ehemalige WIndmühle
Marktplatz
Gajos ehem. Meyer zu Jöllenbeck

 

Nr. 01-d

JÖLLEQUELLE

Die aus der Quelle entstandene Jölle
gab den damaligen Bauernschaften
ihre Bezeichnung Ober- und Niederjöllenbeck.
Urkundlich wurde der Name erstmalig 1191
als „Julinbike“ erwähnt.
Die beiden selbstständigen Gemeinden bildeten
ab 1952 die Gemeinde Jöllenbeck.
Diese wurde am 1. Januar 1973 in die Stadt Bielefeld eingegliedert.
Das Quellwasser speiste vier Wassermühlen
mit der notwendigen Wassermenge.
Gemeinsam mit dem Jöllenbecker Mühlenbach
fließt die Jölle in den Johannisbach.