Die Jöllenbecker Höfe und Stätten (1743)
Ziel des Landvermessungs- und Taxationskataster von 1685 (ergänzt: 1693, 1702, 1720 und 1743) sollte die Erfassung des land- und forstwirtschaftlichen Nutzwertes des Bodens für landessteuerliche Zwecke sein. Alle Parzellen der Besitzungen wurden amtlich vermessen; ihr steuerlicher Wert nach Größe und Nutzung taxiert. (1)
Die zum ersten Mal ausgegebenen Kontributionsnummern und späteren amtlichen Hausnummern geschah nach der Steuerleistung der Höfe und Stätten (Häuser); die Nummern bildeten somit einen Hinweis auf die relative Größe einer Besitzung: Je jünger Hof oder Stätte, um so tiefer der Rang in der Klassenordnung.
Noch in der ersten Hälfte des Jahres 1721 stellte man für die Vogtei Schildesche ein Visitationsregister auf. (2) Die für das Register notwendigen Angaben wurden von den Jöllenbecker Hof- und Stätteinhabern im Amtshaus von Schildesche in Gegenwart des Amtsvogtes Carl Sobbe erfragt, der die Amtsgeschäfte in seiner Privatwohnung im Weichbild Nr. 27 erledigte.
Im Jahre 1743 existierten in Oberjöllenbeck 54 und in Niederjöllenbeck 53 nummerierte Höfe und Stätten: (3)
Die Jöllenbecker Höfe im Jahre 1743 |
||
Nr. |
Ober-Jöllenbeck |
Nieder-Jöllenbeck |
1 | Meyer zu Bargholz | Belsmeyer |
2 | Bargholz | Upmeyer |
3 | Guntelmann | Peppmeyer |
4 | Kindermann | Dünkeloh |
5 | Dreeckmann | Meyer zu Jöllenbeck |
6 | Heyenbrock | Bergmann |
7 | Hagemann | Kamphöner |
8 | Ellersiek | Hermann zum Wöhrden |
9 | Kastrup | Sahrmann |
10 | Buschmann | Bockschatz |
11 | Sewing | Wilkenhöner |
12 | Kreeft | Speckmann |
13 | Holtmann | Haubman |
14 | Nunnensiek | Schlothage |
15 | Cassing | Müller zu Peppendorf |
16 | Böckmann | Johann zum Worden |
17 | Niedermöller | Niederlohmann |
18 | Husemann | Oberlohmann |
19 | Bargfeld | Wördeheide |
20 | Herholt | Trebbe |
21 | Oldenhöner | Althoff |
22 | Redeker | Kämper |
23 | Limberg | Siekmann |
24 | Groman | Störtekorff |
25 | Heidsieck | Kossieck |
26 | Lechtermann | Gerner |
27 | Totbusch | Schröder |
28 | Schnart | Möcker |
29 | Höner | Rolff |
30 | Bitter | Wördehecke |
31 | Stücken | Niehaus |
32 | Bitter | Nieshof |
33 | Böckstiegel | Wellenbrink |
34 | Baumann | Rachenbäumer |
35 | Johan in der Landwehr | Stender |
36 | Eickmeyer | Eickmeyer/Heydbrock |
37 | Kipp | Bäumer |
38 | Pielsticker | Siekmann |
39 | Schröder/Eickmeyer | Weitkamp |
40 | Herman auf der Heide | Schmidt itzo Pott |
41 | Böckstiegel | Henrich im alten Hofe von Lohmanns Garten |
42 | Nolting | Hartwig auf’m Tie |
43 | Kerkhoff | Twistel |
44 | Kralemann | Auf der Landwehr |
45 | Niedermöller | Böckmann |
46 | Heydemann | Hungerbrink |
47 | Heydemann | Apenbrinck itzo Beste |
48 | Stückenecke | Gießelmann |
49 | Bitter | Kralemann |
50 | Brünger | auf der Wellen, Bierweller |
51 | Schmidt | Eickmeyer auf dem Garten |
52 | Gießelman | Bientsiek itzo Bastert |
53 | Stender | Koch |
54 | Steinmeier | - |
Nur durch die Einführung und den Gebrauch von beständigen und unverwechselbaren Hofnamen konnte die Grundherrschaft in den geführten Katastern einen Überblick über die Identität der einzelnen Höfe gewinnen. Der stark angewachsene Regionalverkehr machte die Einführung von Hofnamen besonders notwendig. Im 16. Jahrhundert verfestigten sich dann die Namen.
Bis Ende des 18. Jahrhunderts, in einigen deutschen Staaten sogar bis ins 19. Jahrhundert hinein, war die Schreibweise von Namen nicht festgelegt. Daher schrieb jeder Pfarrer oder Beamte den Namen ebenso, wie er ihn verstanden hatte. Nach 1875 treten im Ravensberger Raum nicht selten die alten Hofnamen gegenüber den Familiennamen zurück.
Quellen:
1 Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen (Münster), KDKM, Nr. 990.
2 Ebd., KDKM, Nr. 2711.
3 Ebd., Stift Schildesche, Nr. 127.
Bildnachweis:
Privatarchiv Kassing, HV-Jöllenbeck