WANDELKONZERT 2025 - Das Kirchenschiff mit Klang ausfüllen
Mit dem Heimatverein von Kirche zu Kirche
Am 14. Juni fand das diesjährige Wandelkonzert in Jöllenbeck statt. Den Anfang machte der Posaunenchor Theesen in der katholischen Liebfrauenkirche. Im Anschluss daran ging es zur evangelischen Marienkirche. Dort spielten der Posaunenchor des CVJM Jöllenbeck und der Posaunenchor Theesen zusammen. Die musikalische Leitung hatte Kantor Hauke Ehlers. Zu Beginn gab es zunächst Bearbeitungen für Blechbläser von Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi über populäre Stücke von Matthias Nagel bis zu eindrucksvollen Neukompositionen von Matthias Bucher zu hören.
Zwischen den beiden Konzertbeiträgen, die je eine dreiviertel Stunde dauerten, bot der Heimatverein Jöllenbeck die Möglichkeit, sich auf dem Tieplatz bei einem Kaffee in geselliger Runde auszutauschen. Gabriele Hustedt trug Gedichte zum Thema Bäume und Wälder vor. Bei extrem hohen Temperaturen waren alle Teilnehmenden froh, ein schattiges Plätzchen gefunden zu haben. Gegen 16.45 Uhr erklangen aus dem Turm der Marienkirche der Choral „Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit“ und zwei Turmmusiken „Sonatina“ und „Fuga“ von Gottfried Reiche.
Das anschließende Glockengeläut waren Hinweise darauf, sich zur evangelischen Marienkirche zu begeben. Dort spielten dann ab 17 Uhr beide Chöre festliche Bläsermusik für Doppelchor aus verschiedenen Jahrhunderten, die das ganze Kirchenschiff mit Klang ausfüllten. Konzertbesucher und Mitwirkende waren sich einig, dass das Wandelkonzert, das alle zwei Jahre stattfindet, eine sehr schöne Veranstaltung ist und dass alle beim nächsten Mal gerne wieder dabei sein werden.