MIT DEM RAD DURCH DIE BIELEFELDER GRÜNZÜGE
Am 15.5.2025 fand nach längerer Pause wieder eine Radtour des Heimatvereins statt. Die Organisation der Radtouren wird durch das Fahrradteam des Heimatvereins vorgenommen. Dieses besteht aus Uwe Biermann, Thorsten Gäsing, Uwe Meier und Werner Kipp.
Die heutige Tour stand unter dem Motto “Durch Bielefelds Grünzüge” und führte zunächst vom Parkplatz “Alter Bahnhof” in Jöllenbeck über Theesen, Schildesche, Meierteich zum Rosengarten, an der Oetkerhalle, der in diesem Jahr neu gestaltet wurde. Nach einer kurzen Trinkpause ging es weiter zur Hochstraße und dort auf den oberhalb des Ostwestfalendamm gelegenen Radweg. Der Ausblick war atemberaubend. Hier erfuhren alle Teilnehmer auch, dass die Altstädter Nicolaikirche eine gleichartig gestaltete Schwester in Hamburg hat. Der Bau beider wurde von der Firma Oetker finanziell unterstützt. Die Strecke führte weiter hinab ins Johannistal und wieder hinauf zum Johannisfriedhof in den Botanischen Garten. Hier erwartete der Leiter des Gartens die Gruppe am Apothekergarten. Er gab umfangreiche Auskünfte zu gesundheitlichen Wirkungen verschiedenster Pflanzen, die überwiegend auch in Arzneimitteln enthalten sind.
Weiter ging es zur wohlverdienten Mittagspausen in der L’Osteria, wo riesige Pizzen den Hunger stillten.
Von dort fuhr die Gruppe zur Ravensberger Straße, entlang der offen gelegten Lutter ging es dann über die Straße “Auf dem Langen Kampe” entlang der Heeper Fichten über den Heeper Friedhof zum Gustav-Stute Weg. Nach Passieren der Müllverbrennungsanlage fuhr die Gruppe über die Wiesenstraße in Richtung Milse, von dort nach Brake und dann in Richtung Obersee. Auf der Weide der Heckrinder konnte im dort belegten Storchennest die Nachzucht bewundert werden. Vom Obersee ging es zurück über Vilsendorf.
Die Länge der Strecke betrug insgesamt 40 km, gg. 15.30 Uhr waren alle wieder im heimatlichen Jöllenbeck.