Gruppenvorstellung: Die "POTTKIEKER" werden zwei Jahre alt!

KALENDERBILD - JUNI 2025

Die schönsten oder historisch interessantesten Bilder der Foto- und Archivgruppe werden hier im monatlichen Wechsel gezeigt.


Teich im Naturschutzgebiet "Rottkampbach", Nähe Laarer Strasse, bei Vilsendorf.

Wer hat noch alte Fotos oder Dias die wir ins Archiv aufnehmen dürfen?

Schreibt uns eine Mail! Wir freuen uns!

Von Volkstanz bis Drohnenflug

Das Alte bewahren – das Neue entdecken

Der Heimatverein Jöllenbeck hat sich im Laufe der Zeit zu einem lebendigen Mehrgenerationenhaus entwickelt! Vor ein paar Jahren schon wurde die Gruppe „Jürmker Kinner“ gegründet, was den Einzug der „Jugend“ in den Verein markierte. Die Senioren, die über viele Jahrzehnte die Traditionen gepflegt, und den Verein aufgebaut hatten, mussten sich nun nicht mehr fragen, wie es weitergehen soll.

Bei uns gibt es viele Gruppen mit unterschiedlichen Interessen: Radfahren, Wandern oder Nordic Walking findet man bei uns ebenso wie die „klassische“ Foto- und Archivgruppe. Unser Archiv ist bereits zu ca. 75% digitalisiert und über Microsoft 365 abrufbar. Und damit es nicht langweilig wird, setzen wir seit 2024 auch eine Film- und Fotodrohne ein. Ab 2025 werden auch Radtouren zu fernen Zielen möglich sein, da uns ein Anhänger für bis zu 15 Fahrräder zur Verfügung steht, der uns zu attraktiven Ausflugsorten bringt.

Wer möchte, kann an vielen Veranstaltungen und Reisen teilnehmen oder einfach in unserer gemütlichen Heimatstube bei Kaffee und Kuchen, einer herzhaften Bratwurst, oder einem kühlen Bier entspannen. Bei Festlichkeiten wird in unserem Heimathaus stets eine einladende Atmosphäre geschaffen.

 

Wir sind ein Verein für alle Altersgruppen!

Wir möchten allen Altersgruppen ein Angebot machen. Deshalb bemühen wir uns auch um die Jüngsten und Jugendlichen. Die „Jürmker Kinner“ gibt es seit 2019 und werden von dem Team um Britta Wemhöner mit viel Hingabe und Engagement betreut. Das Programm ist vielfältig, lehrreich und kindgerecht, da wir geschulte Betreuer haben: Unter anderem gibt es Besuche bei ortsansässigen Betrieben, Handarbeitskurse in unserem Heimathaus aber auch traditionelle Veranstaltungen wie das Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit, oder das Maibaumschmücken Ende April. Mit Bohrmaschine und Säge sorgen die „Kinner“ dafür, dass unsere Wildvögel im Winter Futter, und im Frühjahr einen Nistplatz finden.

Besonders groß ist das Interesse an der 2023 gegründeten Kochgruppe „Pottkieker“! Hier werden regelmäßig kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt und der heimischen Region zubereitet – egal ob im gußeisernen Schmortopf (Dutchoven), auf dem Grill oder klassisch im Kochtopf. Vegetarisch oder mit Fleisch; hier ist für jeden etwas dabei!

Der Begriff „Heimatverein“ kann also auch zeitgemäß interpretiert und gelebt werden. Wir ermutigen andere Vereine, sich ebenfalls um die junge Generation zu bemühen, denn mit einem passenden Angebot besteht definitiv Interesse!

Lasst uns die alten Tugenden wie Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt wiederentdecken um dem Zeitgeist der Individualisierung und Vereinzelung ein Stück weit entgegenwirken.

 

Michael Röhrich, 2. Vorsitzender im Dezember 2024, letzte Bearbeitung: Juni 2025
 

 

Logo Digital Park Gestaltung und Realisation dieser Internetseiten: Digital Park | neue medien