Kath. Liebfrauenkirche
Ehemalige WIndmühle
Am Tieplatz
Westerfeldschule
Amt Jöllenbeck
Ehemaliger Bahndamm
Ev. Marienkirche
Café Nostalgie
Gajos ehem. Meyer zu Jöllenbeck
Blick auf die Marienkirche
Moschee
Marktplatz
Neuapostolische Kirche
Upmeier zu Belzen
CVJM Heim
Grafschaftsdenkmal
Heimathaus
Grundschule am Waldschlösschen
Spielplatz im Pfarrwald

 

Nr. 22

BEZIRKSAMT JÖLLENBECK

Amtsstraße 13

 

01.01.1922

Bildung des Amtes Jöllenbeck mit den Gemeinden Ober- und Niederjöllenbeck

01.10.1930

Erweiterung des Amtes um die Gemeinden Theesen und Vilsendorf

1935

Abbruch des landwirtschaftlichen Hauptgebäudes von 1817 der ehemaligen Besitzung Kralemann, Oberjöllenbeck Nr. 44, für die Errichtung des Amtshauses

16.02.1936

Fertigstellung des neu errichteten Verwaltungsgebäudes als Sitz des Amtes

31.10.1936

Genehmigung des obigen Amtswappens

10.08.1952

Zusammenschluss der Gemeinden Ober- und Niederjöllenbeck zur Gemeinde Jöllenbeck

31.12.1972

Auflösung des Amtes durch das Bielefeld-Gesetz

01.01.1973

Die amtsangehörigen Gemeinden und die übrigen Gemeinden des Landkreises Bielefeld bilden die neue kreisfreie Stadt Bielefeld

01.01.1973

Amtsverwaltung wurde zur Bezirksverwaltungsstelle

19.04.1985

Umbenennung zum Bezirksamt Jöllenbeck
Stadtbezirksgröße: 29,62 km² / Einwohnerzahl: ca. 22.000 im Jahre 2006